Institut für Geographie

IfG


Osnabrück University navigation and search


Main content

Top content

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Osnabrücker Geographisches Kolloquium

Das Institut für Geographie lädt im Sommersemester 2017 wieder zur Kolloquiumsreihe des Masterstudiengangs "Die Welt auf dem Teller" ein. Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 18:00 Uhr c.t. in Raum 02/E04, Seminarstr. 19 a/b, 49074 Osnabrück, statt. 

Koordination:
Prof. Dr. Martin Franz
Jun. Prof. Dr. Miriam Kuckuck

Abstract
25.10.2017DR. SARAH RUTH SIPPEL (Universität Leipzig) Finanzialisiertes Essen? Neue Verflechtungen zwischen Finanzsektor und dem globalen ErnährungssystemPDF
08.11.2017DR. CLEMENS GREINER (Universität zu Köln) Landwirtschaftlicher Wandel, Ressourcen und Konflikte im Norden KeniasPDF
15.11.2017PROF. DR. PETER DANNENBERG (Universität zu Köln) Gewissensbisse: Darf ich frisches Gemüse aus Afrika essen?PDF
06.12.2017

Der Vortrag wurde verlegt und findet nun am 31.01.2018 statt!

17.01.2018TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER DES „GROßEN STUDIENPROJEKTS /GROßE EXKURSION ARGENTINIEN“ (Institut für Geographie) Die Sojarepublik Argentinien – soziale und ökonomische Herausforderungen und Chancen in einem globalisierten Agri-Food-NetzwerkPDF
24.01.2018MEIKE BRÜCKNER (Humboldt-Universtität zu Berlin) Kitchen Stories: Feministische Geographien des Essens am Bespiel von KeniaPDF
31.01.2018PROF. DR. ANKE STRÜVER (Universität Hamburg) Narrative der „guten Ernährung“ – Die Aneignung öffentlicher Diskurse zwischen ‘grünem Wachstum‘, Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigem KonsumPDF

Achtung! Der nachfolgende Termin findet abweichend an einem Dienstag statt.
06.02.2018PROF. DR. DANIEL SCHILLER (Universität Greifswald) Nachhaltigkeitstransformation in lokalisierten Produktionssystemen: Algen und Insekten als alternative Proteinquellen in der FleischwirtschaftPDF

Nachhaltige Ernährung in und um Osnabrück – Novel Food versus Old Food

Das Foto ist von oben senkrecht aufgenommen und zeigt einen Tisch mit unterschiedlichem Obst und Gemüse. Am Tisch sitzt eine weibliche Person, die einen Apfel in der rechten Hand hält und mit der linken Hand ein Tablet bedient. Vor ihr liegen zwei Zettel mit Diagrammen und verschiedenen Graphen.

Foto: Fotlia(at)Adobestock.com | Standardlizenz erworben von M. Kuckuck.

In einem neuen Forschungsformat zur nachhaltigen Ernährung in Osnabrück beschäftigen sich Wissenschaftler und Schüler sowohl mit so genanntem Novel Food wie Insekten, Algen und Co. als auch mit traditionellen Lebensmitteln.

Dr. Florian Fiebelkorn (Abteilung Biologiedidaktik) und Jun.-Prof. Dr. Miriam Kuckuck (Institut für Geographie) werden gemeinsam mit Dr. Katrin Lückmann vom Gymnasium „In der Wüste“ und Dipl.-Biol. Gunnar Söhlke vom Ratsgymnasium in Osnabrück zusammen mit Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse ein Projekt zur „Nachhaltigen Ernährung“ umsetzen, welches von der Robert-Bosch-Stiftung für drei Jahre finanziell unterstützt wird. Im Rahmen des Projekts sollen die Schülerinnen und Schüler sowohl sozial- als auch naturwissenschaftliche Fragestellungen zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ bearbeiten. Dazu werden sie eigene empirische Daten in und um Osnabrück erheben, auswerten und präsentieren. Ein Fokus soll dabei sowohl auf modernen, neuartigen Lebensmitteln, wie z.B. Algen oder Insekten stehen („novel food“) als auch auf traditionellen, althergebrachten Lebensmitteln („old food“). Das Projekt wird dabei u.a. vom Schülerlabor „Explain-Os“, dem Botanischen Garten und der Bugfoundation unterstützt. Die Beteiligten freuen sich auf die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität sowie auf das Arbeiten in der Region.


Pressespiegel, Rheinische Post Online: das Projekt "Grün statt Grau" analysiert das Nachhaltigkeitspotenzial des Industriegebiets Großhülsberg

Die Rheinische Post berichtete am 24.11.2017 über das Projekt "Grün statt Grau". Der Link führt zur Seite des Artikels.
Das Bild zeigt einen Screenshot der Seite der rheinischen Post Online mit der Überschrift des Artikels.

Die Rheinische Post berichtete am 24.11.2017 über das Projekt "Grün statt Grau".


Einblick in die Praxis der Bodenkundlichen Baubegleitung Forum Boden-Gewässer-Altlasten in Osnabrück

Baustelle Ortsumgehung Belm bei Osnabrück | Foto: Bosold, BVB
Universität und Hochschule Osnabrück veranstalteten am Freitag, den 27. Oktober 2017 in Kooperation mit dem Bundesverband Boden e.V. am Standort Haste der Hochschule Osnabrück eine eintägige Tagung zum Thema "Bodenkundliche Baubegleitung –Einblick in die Praxis". 160 TeilnehmerInnen diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Bodenkundlichen Baubegleitung in Deutschland.

Bauvorhaben, wie die großen Leitungstrassen im Rahmen der Energiewende, erfordern einen sorgsamen Umgang mit dem Schutzgut Boden, da große Bodenflächen betroffen sind. Der Bedarf an einer fachlich qualifizierten Baubegleitung ist sowohl im ländlichen als auch im urbanen Raum vorhanden und wird noch wachsen. Die Folgen von Fehlern bei Planung und Zulassung von Baustellen sind für den Boden meist irreversibel.

Die in Osnabrück durchgeführte Tagung bot durch Vorträge und Diskussionen einen Einblick in die Schweiz und das dort seit Jahren praktizierte System der Bodenkundlichen Baubegleitung sowie den gegenwärtigen Stand in Deutschland. ReferentInnen vermittelten dabei Erfahrungen aus der Praxis, wie die Bodenkundliche Baubegleitung im Vollzug innerhalb der behördlichen Abläufe eingebunden werden kann und auch beim Schutz landwirtschaftlicher Flächen hilfreich ist. Die Ergebnisse der Tagung sollen auch in den seit 2017 vom Bundesverband Boden e.V. in Kooperation mit der Universität Osnabrück angebotenen Zertifizierungslehrgang zur Bodenkundlichen Baubegleitung einfließen. Weitere Informationen: www.bvboden.de/aktuelles/termine.


FrOG: rege Beteiligung am 7.Tag der Geographie

Das Bild zeigt die Teilnehmer des 7. Tages der Geographie mit Warnwesten auf einem Parkplatz. Die Teilnehmer hören den Erklärungen der vortragenden Person zu. | Foto: FrOG

Am 06.10.17 fand unter reger Beteiligung der 7.Tag der Geographie bei der Awigo GmbH statt. Neben Nicolas Schlitz (IfG) referierte Agnes Bünemann (Geschäftführerin Fa. Cyclos) aus dem Themenfeld der Abfallwirtschaft. Zudem gaben Daniela Pommer und Bastian Spreckelmeyer Einblicke in die Projekte der Awigo. Der FrOG-Vorstand hat im Nachgang einstimmig beschlossen, die Initiative der regionalen Repair-Cafés mit einer Spende in Höhe von 250 € zu unterstützen. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Seite des Landkreises Osnabrück.

In diesem Semester beteiligt sich FrOG erneut an der Veranstaltungsreihe "Geographen im Beruf" am Institut für Geographie. Der zweite Termin wird am 10.01.2018 um 18.00 Uhr stattfinden. FrOGs die Interesse haben, als Referent über das Berufsfeld Geographie zu berichten dürfen sich gerne an info@frog-osnabrueck.de wenden

Save the date: das alljährliche Neujahrsessen wird am 19.01.2018 ab 19.00 Uhr in Osnabrück stattfinden. Die Lokalität wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.